Widerspruch und Rücknahme

Widerruf und Rücknahme


Widerruf bei Privatpersonen

Ein privater Käufer kann innerhalb von 14 Tagen seinen Kauf widerrufen. Dieser erhält dann den gezahlten Betrag auf der Rechnung zurück. Da ich aber vor dem Vertragsabschluß den Kunden möglichst gut berate und mit ihm kommuniziere, für was er das Gerät braucht und welchen Nutzen er davon haben will, wird so etwas nur selten vorkommen, besonders da ich kein Massengeschäft betreibe. Bei Widerruf erwarte ich aber, dass die Ware völlig ungebraucht und neu zurückkommt.

Rücknahme bei Firmen und Vereinen

Wenn die Ware (PC, Notebook, Telefonanlage, Router, etc.) während des Einsatzes beim Kunden grundsätzlich nicht das leistet, was vorher vertraglich vereinbart oder beabsichtigt wurde, nehme ich diese zurück und erstatte die gezahlten Beträge zurück. Allerdings muß vor dem Kaufabschluß vom Kunden genau definiert werden, für was das Gerät verwendet werden und was es leisten soll.

Gewährleistung

Auf der Rechnung gebe ich für die verkaufte Ware den Gewährleistungszeitraum an. Dabei hängt dieser Gewährleistungszeitrum von der Garantie ab, die mir der Hersteller / Lieferant vorgibt.

Copyright © Rsnet